Erhöhung der Investitionen für Europas größte Welsfarm
HeimHeim > Blog > Erhöhung der Investitionen für Europas größte Welsfarm

Erhöhung der Investitionen für Europas größte Welsfarm

May 16, 2023

Danijel Gospic ist derzeit auf der Suche nach Investitionen für den Bau einer 10.000 Tonnen schweren, vertikal integrierten Zucht für afrikanische Welse in Kroatien.

Gospic arbeitet seit 2006 mit Afrikanischem Wels und hält ihn für eine „Traumart für die Zucht“ © Danijel Gospic

Derzeit betreibt er zwei Farmen und hat dazu beigetragen, Dutzende weitere in Slowenien und den Nachbarländern zu entwickeln – und deckt dabei ein vielfältiges Artenspektrum ab, darunter Karpfen, Hecht, Zander, Forelle, Donaulachs, Wels und Stör.

Nachdem er in den letzten fünf Jahren die größte Welsfarm des Kontinents geplant hat, erklärt er, warum es jetzt an der Zeit ist, seine Pläne in die Tat umzusetzen.

Die Produktion von Afrikanischem Wels hat in Europa eine lange Tradition, die in den späten 1970er Jahren in den Niederlanden begann. Der Großteil der heutigen Produktion befindet sich in Ungarn, wo es in Durchflussanlagen mit geothermischem Wasser hergestellt wird. In anderen Ländern wird es hauptsächlich in RAS hergestellt.

Ich arbeite seit 2006 mit Afrikanischem Wels und es ist aus vielerlei Hinsicht eine Traumart für die Zucht:

Gospic glaubt, dass gezüchteter afrikanischer Wels aufgrund seiner Kombination aus akzeptablem Preis, hervorragender Qualität und geringem ökologischen Fußabdruck ein erhebliches Potenzial für den Massenkonsum in Europa hat

Die europäische Aquakultur leidet unter Umweltauflagen, hohen Produktionskosten und strengen Rechtsvorschriften, doch Europa importiert viele Fische aus Ländern mit niedrigeren Standards. Europa braucht eine große Menge Fisch, umweltfreundlich produziert, entkoppelt von den Wasserressourcen, mit hohen Standards und einem akzeptablen Preis. Es gibt keine andere Art, die auch nur annähernd an den Afrikanischen Wels heranreicht, die diesen Anspruch erfüllen kann.

Afrikanischer Wels hat Fleisch mit feiner Struktur und ausgezeichnetem Geschmack, während die Filets keine Gräten haben. Es hat ein großes Potenzial für den Massenkonsum, da es einen akzeptablen Preis, hervorragende Qualität, einen geringen ökologischen Fußabdruck, lokale Produktion und andere derzeit für Verbraucher wichtige Vorteile wie den Verzicht auf Antibiotika oder Mikroplastik vereint. Ich sehe das Potenzial für in Europa produzierten Wels, einen Teil der derzeit jährlich importierten 160.000 Tonnen Pangasius zu ersetzen und die Lücke zu schließen, die durch den Rückgang der Karpfen- und Forellenproduktion in Europa entsteht.

Bisher hat unser Unternehmen G2O sechs RAS-Systeme für afrikanische Welse hergestellt und das kroatische Unternehmen Ribnjaci Kupa unterstützt uns beim Testen und Entwickeln von RAS für afrikanische Welse in der Anlage, die wir für sie entworfen und gebaut haben. In den letzten 10 Jahren haben wir unser Verständnis der Zucht afrikanischer Welse in RAS verfeinert. Unsere eigene RAS-Anlage wird der ultimative Proof of Concept sein.

Die Isolierung trägt dazu bei, die Anlage während der kalten Winter in der Region auf einer optimalen Temperatur zu halten © Danijel Gospic

Die meisten Süßwasserfischfarmen sind zu klein für den globalen Markt und zu groß für den lokalen Markt. Die Produktion ist fragmentiert und nicht vertikal integriert. Aus diesem Grund planen wir die Entwicklung einer vertikal integrierten afrikanischen Welsfarm mit einer Mindestkapazität von 10.000 Tonnen.

Durch die Erweiterung auf diese Größe können wir eine Verarbeitungsanlage, eine Fischfutteranlage, ein Biogaskraftwerk und eine Abfallprodukt-Upcyclinganlage integrieren.

Die vollständige Kontrolle über den gesamten Produktionszyklus senkt die Produktionskosten und sorgt für ein effizientes Qualitätskontrollmanagement.

Der Fisch wird zu unschlagbaren Produktionskosten, in unschlagbaren Mengen und mit einem unschlagbaren Qualitätskontrollmanagement produziert.

Die Nutzung von Fischverarbeitungsabfällen und RAS-Abfällen in unserem eigenen Biogaskraftwerk kann – in Kombination mit Sonnenkollektoren – den Bedarf an elektrischer Energie und Wärmeenergie decken, die in der RAS- und Fischfutterfabrik verwendet werden.

Auf der Angebotsseite benötigt unsere integrierte Anlage nur Futterzutaten, während zwei Produkte unsere vertikal integrierten afrikanischen Welsfarmen verlassen: Welsfilets und Biogas-Gärreste (organische Düngemittel).

So wird der Fisch zu unschlagbaren Produktionskosten, in unschlagbaren Mengen und mit einem unschlagbaren Qualitätskontrollmanagement produziert.

Unser Design wird die benötigte Stellfläche im Vergleich zur Konkurrenz auf ein Drittel reduzieren, den Energieverbrauch auf unter 0,5 kWh/kg verbrauchtes Futter senken und Brüterei, Setzlingsproduktion und Weiterzucht im selben Gebäude vereinen – wodurch Kapitalinvestitionen und Betriebskosten minimiert werden.

Solche Systeme können grundsätzlich an jedem Ort der Welt errichtet werden und erfordern weder viel Wasser noch Land. Trotz hoher Technologie werden die Endprodukte einen wettbewerbsfähigen Preis für jeden Markt weltweit haben.

Ähnliche Projekte für andere Fischarten, wie zum Beispiel Atlantischen Lachs, sind extrem teuer und das Endprodukt kann nicht mit konventionell gezüchtetem Fisch konkurrieren. Unser Modell bietet niedrige Investitionskosten, hohe Stückzahlen und Produkte zu wettbewerbsfähigen Preisen.

Auf der unteren Ebene befinden sich die Aufzuchtbecken, während sich auf der darüber liegenden Brücke die Brüterei und die Becken für Jungtiere befinden © Danijel Gospic

Unser Team plant dieses Projekt seit etwa fünf Jahren. Am Anfang bestand unsere Idee darin, die Anlage in einem Industriegebiet zu errichten, aber der Anschluss des Abwassers an eine kommunale Kläranlage würde die Betriebskosten erhöhen und widersprach unserer Null-Abfall-Strategie.

Frühere Erfahrungen mit RAS-Systemen für Afrikanische Welse auf gewöhnlichen Karpfenfarmen haben uns gezeigt, dass Welsabwässer die Planktonbildung anregen können, die der Karpfen fressen kann, und wir haben zwei potenzielle Standorte in Kroatien, beide auf bestehenden Karpfenfarmen.

Hatch Innovation Services ist ein hochspezialisiertes Aquakultur-Beratungsunternehmen, das umfassende Marktkenntnisse über die gesamte Wertschöpfungskette der Aquakultur bietet.

Unser Team ist gezielt darauf ausgerichtet, alle Aspekte abzudecken, einschließlich Branchen-Benchmark-Einblicken, Anlageberatung und fundiertem Technologie-Know-how.

Der Gesamtinvestitionsbedarf liegt zwischen 60 und 80 Millionen Euro. Kroatien verfügt über EU-Mittel zur Kofinanzierung von bis zu 60 Prozent der Aquakulturprojekte, was eine große Chance darstellt.

Wir planen, zwei Jahre damit zu verbringen, Genehmigungen einzuholen und den Entwurf der Anlage fertigzustellen. Die nächsten drei Jahre werden für den Bau und die Aufnahme der vollständigen Produktion vorgesehen sein. Wenn wir die volle Produktion erreichen, können wir etwa 3 Prozent der bestehenden Pangasius-Importe Europas ersetzen. Zukünftige Rückgänge in der Karpfen- und Forellenproduktion in Europa bieten eine weitere Vermarktungschance. Daher glaube ich, dass der größte Beitrag dieses Projekts mit der Zeit darin bestehen wird, eine Vorlage für viele ähnliche Einrichtungen in Europa und weltweit bereitzustellen.

Rob Fletcher schreibt seit 2007 als Herausgeber von Fish Farmer, Fish Farming Expert und The Fish Site über Aquakultur. Er hat einen MA in Geschichte von der University of Edinburgh und einen MSc in nachhaltiger Aquakultur von der University of St Andrews. Derzeit lebt und arbeitet er in Schottland.