In London fordert uns eine Ausstellung auf, unsere Beziehung zur Milch zu hinterfragen
Das scheinbar einfache Getränk Milch ist in vielen Kreisen tatsächlich Gegenstand hitziger Diskussionen und heftiger Meinungen: Einige sehen diese weiße Flüssigkeit als Teil einer gesunden und nahrhaften Ernährung, während andere ihr allerlei Übel vorwerfen (von verdauungsfördernd bis hin zu ethisch und ökologisch). ). Daher ist es für die Londoner Wellcome Collection durchaus sinnvoll, diesem weit verbreiteten und kontrovers diskutierten Getränk eine große Ausstellung zu widmen.
Die Ausstellung „Milch“ beleuchtet die Verbundenheit unserer Gesellschaft mit diesem Getränk, dessen Name sich sowohl auf Muttermilch als auch auf Milch tierischen und pflanzlichen Ursprungs bezieht. Die Kuratoren Marianne Templeton und Honor Beddard haben über 150 Stücke für die Ausstellung in den Galerien der Wellcome Collection zusammengestellt. Darunter befinden sich Gegenstände, die üblicherweise zur Ernährung von Säuglingen und in der landwirtschaftlichen Produktion verwendet werden, sowie zeitgenössische Kunstwerke unter anderem von Julia Bornefeld, Sarah Pucill, Hetain Patel und Lucy + Jorge Orta.
Die Ausstellung beginnt damit, die Geschichte der Milch im Laufe der Jahrhunderte nachzuzeichnen. Während allgemein angenommen wird, dass unsere Vorfahren bereits seit der Erfindung der Landwirtschaft Milchprodukte konsumierten, behaupten Wissenschaftler des LeCHE-Wissenschaftsprogramms, dass diese Praxis tatsächlich bis in die Jungsteinzeit zurückreicht. Milch und Milchprodukte sind im Laufe der Jahrhunderte in vielen Kulturen zu einem festen Bestandteil der menschlichen Ernährung geworden, was Wissenschaftler dazu veranlasst, genauer hinzuschauen. In der jüngeren Geschichte haben Wissenschaftler und Ernährungswissenschaftler Milchprodukten eine Vielzahl von Vorzügen zugeschrieben, da sie eine wichtige Quelle für Kalzium, Proteine und Vitamine darstellen – auch wenn diese Eigenschaften heute zunehmend in Frage gestellt werden.
Ein von Wellcome Collection (@wellcomecollection) geteilter Beitrag
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts begann die öffentliche Hand, vor allem Kinder, aber auch Erwachsene zum Milchkonsum zu ermutigen. Die Ausstellung „Milch“ umfasst eine Reihe von Vintage-Werbeplakaten, auf denen Milch als gesundes Lebensmittel für Kleinkinder beschrieben wird. Man bezeichnet das Getränk sogar als „Rückgrat des jungen Großbritanniens“. Unterdessen wurde 1946 die kostenlose tägliche Verteilung von Milch an britischen Schulen eingeführt, um der Unterernährung von Schulkindern entgegenzuwirken. Die damalige Bildungsministerin Margaret Thatcher schaffte es 1972 ab, was ihr den Spitznamen „Milchräuberin“ einbrachte.
Ein ikonisches Getränk für die menschliche Spezies
Besucher der Ausstellung „Milk“ der Wellcome Collection werden auch auf den unglaublich politischen – im wahrsten Sinne des Wortes – Aspekt von Milch aufmerksam gemacht. Besonders deutlich wird dies in „White“, einer Videoinstallation, die Danielle Dean eigens für diese Ausstellung geschaffen hat. Darin erklärt der britisch-amerikanische Künstler, wie die Milchwirtschaft die Naturlandschaften Neuseelands, insbesondere die der indigenen Maori-Stämme, verändert hat. An anderer Stelle in der Ausstellung blickt ein unabhängiges Magazin aus dem Jahr 2015 auf eine der weniger bekannten Episoden des israelisch-palästinensischen Konflikts zurück. Während der Ersten Intifada (1987-1993) kaufte eine Gruppe von Aktivisten und Intellektuellen aus Beit Sahour im Westjordanland 18 Kühe, um das von den israelischen Behörden verhängte Milchverteilungsmonopol zu umgehen. Ein Akt des zivilen Ungehorsams, der diese Rinder zu einem Symbol des palästinensischen Stolzes machen würde.
Während der Schwerpunkt der Ausstellung auf Milch tierischen Ursprungs liegt, wird auch die Muttermilch thematisiert. Eine Videoinstallation von Ilana Harris-Babou mit dem Titel „Let Down Reflex“ nutzt die Aussagen mehrerer Frauen aus der Familie der amerikanischen Künstlerin, um Besucher dazu zu ermutigen, ihr Bild vom Stillen und ganz allgemein von der Mutterschaft zu überdenken. Ein paar Meter weiter hinterfragt eine Installation von Jess Dobkin das Schicksal der Muttermilch, dem ikonischen Ernährungselement der menschlichen Spezies, das in vielen Ländern dennoch strengen Vorschriften unterliegt.
Die Ausstellung „Milk“ läuft bis zum 10. September in der Wellcome Collection in London.
Ein ikonisches Getränk für die menschliche Spezies